Gute Steuerberatung

Steuerberaterwechsel?

Umgang mit dem Steuerberater

Kosten und Ertrag der Steuerberatung

  • Wenn Sie zufrieden sind mit Ihrem Steuerberater, wenn er pünktlich Ihre Aufträge erfüllt, wenn er Ihre wirtschaftlichen Sachverhalte und Ihre steuerliche Auswirkung gut gestaltet, wenn seine Planungen aufgehen und seine Vorhersagen zutreffen: bleiben sie bei ihm.
  • Wenn Sie ein Spezialproblem von großem Wert haben oder nicht sicher sind, optimal beraten zu sein: ziehen Sie zusätzlich einen Spezialisten hinzu, mindestens aber eine zweite Meinung.
  • Wenn Sie außergewöhnliche Verpflichtungen eingehen (einmalige große Beträge, dauernde Belastungen über Jahre und Jahrzehnte, z. B. Hauskauf o. ä.): sprechen Sie vorher mit einem Steuerberater über die steuerlichen Auswirkungen und die Möglichkeiten, die es gibt.
  • Wenn es um viel Geld geht: holen Sie immer eine zweite Ansicht ein (auch wenn es mehr kostet, bei großen Geldbewegungen zahlt sich sehr guter Rat in sehr vielen Euro aus). Lassen Sie sich vor Vertragsunterzeichnung beraten.
  • Wenn Sie normale Verhältnisse haben, Angestellter sind und die Steuererklärung jedes Jahr ähnlich ist: machen Sie sie ruhig selbst. Wir empfehlen aber, alle drei bis fünf Jahre (bei wesentlichen Änderungen auch früher) mit einem Steuerberater zu prüfen, ob Sie alle Möglichkeiten ausgeschöpft haben. Der Lohn für diese Mühe und für die Kosten sind jedes Jahr höhere Steuererstattungen.
  • Guter Rat ist nicht umsonst, aber er zahlt sich immer aus. Bei sehr gutem Rat gilt dies erst recht.
  • Wenn Sie vermögend sind: sorgen Sie für ordentliche Rendite, delegieren Sie lästige Arbeiten an die zuständigen Spezialisten und genießen Sie, woran Sie Spaß haben.

Der Bundesfinanzhof hat festgestellt, dass es dem Steuerpflichtigen zusteht, seine steuerlichen und wirtschaftlichen Sachverhalte so zu gestalten, dass die Steuer geringst möglich ausfällt. Dem stimmen wir voll zu.

  • Laufende Optimierung aller Ihrer Sachverhalte
  • Steuerminimierung der Umstrukturierungen in dem Unternehmen
  • Steuersparmodelle prüfen
  • Verträge unter steuerlichen Gesichtspunkten prüfen
  • Gestaltungen in der Familie

Vorausschauende Steuerplanung

  • Rechtsformwahl für die unternehmerische Zukunft
  • Planung der Unternehmensnachfolge mit Steuerminimierung
  • Planung der Altersvorsorge
  • Schenkungs- und/oder erbrechtliche Vorhaben (Prüfung unter steuerlichen Gesichtspunkten)

Aktive Unterstützung und Beratung in betriebswirtschaftlichen und vermögensrechtlichen Fragen

  • Bank- und Finanzierungsgespräche (und Aufbereitung der erforderlichen Unterlagen, Rat zur vernünftigen Taktik)
  • Investitionsentscheidungen
  • Existenzgründungen
  • Unternehmensbewertungen
  • Vermögensstatus erstellen

Wenn alles nicht mehr hilft:

  • Engagierte Vertretung vor den Finanzbehörden und Gerichten
  • Rechtsbehelfsverfahren (Einsprüche etc.)
  • Finanzgerichtliche Verfahren (wenn wir klagen müssen)
  • Steuerstraf- und Bußgeldverfahren